Type what you are searching for:
 

Leistungssport

Hol' Dir den entscheidenden Leistungsvorteil
Schneller Muskelaufbau

In kurzen Vorbereitungsperioden bleibt für ein wirkungsvolles Muskelaufbautraining oft zu wenig Zeit. Durch die geringen Gewichte bei einem KAATSU Leistungssport Training können Kraft- und Muskelzuwächse in viel kürzerer Zeit erfolgen, da es kaum mechanische Beanspruchungen gibt, die am Bewegungsapparat deutlich längere Zeit zur Wiederherstellung benötigen.

Kein Muskelkater

Durch die relativ geringen Belastungen verursacht KAATSU Training keinen Muskelkater. Solche Reparationsprozesse beanspruchen normalerweise zusätzliche Regenerationszeit und führen zu einer zeitweiligen Minderung verschiedener Kraft-, Ausdauer-, und Beweglichkeitsparameter. Das ist bei einem KAATSU Leistungssport Training nicht der Fall, daher werden andere Trainingsinhalte nicht negativ beeinflusst und die Trainingsqualität kann gesteigert werden.

Kurze Trainingseinheiten

Trainingseinheiten mit KAATSU sind sehr kurz, sie dauern meist nur 10 bis 20 Minuten. Die Trainingsplanung erhält somit zusätzliche Flexibilität. Es bleibt mehr Zeit für regenerative Maßnahmen oder andere wichtige Trainingsinhalte.

Beschleunigter Anabolismus

KAATSU Training produziert bei korrekter Anwendung auf natürliche Weise signifikante Wachstumshormon-Ausschüttungen ohne die typischen katabolen Begleiterscheinungen. Da im Leistungssport die Verwendung von externen Wachstumshormonen nicht nur verboten ist, sondern auch kontrolliert wird, hat das Interesse an einem KAATSU Leistungssport Training auch deswegen zugenommen.

Mehr Ausdauer

Die lokale Hypoxie bei einem KAATSU Training wirkt als Auslöser zur Steigerung der muskulären Ausdauer. Die Verstärkung der Angiogenese bewirkt eine zusätzlich Kapitalisierung der Skelettmuskulatur und eine Verbesserung der peripheren Durchblutung. Trotz geringen Intensitäten kommt es dadurch auch bei Trainierten zu einer signifikanten Verbesserung der VO2max und sportspezifischen Leistungsfähigkeit.

Koordination unter Ermüdung

Um die sportartspezifische Technik auch unter wettkampfähnlichen Bedingungen stabil auszubilden, sollte ein Techniktraining auch unter hoch belastenden Bedingungen stattfinden. Diese Simulationen sind im Training nur schwer zu realisieren, da sie hohe Regenerationsanforderungen tellen. Mit seiner rapiden Ermüdungsaufstockung bietet KAATSU Leistungssport Training die Möglichkeit viel schneller in den gewünschten Ermüdungsbereich vorzudringen. Diese Effizienzsteigerung des Trainings kann zu einer Reduzierung des Trainingsumfangs genutzt oder durch andere sinnvolle Trainingsinhalte ergänzt werden.

Auf Reisen

Moderner Spitzensport ist durch mehr Wettkämpfe, weniger Vorbereitungszeit und häufiges Reisen geprägt. Die Trainingsmöglichkeiten an Wettkampfstätten sind oft limitiert. Der zusätzliche Stress hoch. KAATSU bietet die Möglichkeit ohne Gym überall und jederzeit in Hotels oder auf Reisen trainieren. Die sportartspezifische Bereitschaft wird positiv beeinflusst.

Regeneration

Gerade bei hohen Trainingsumfängen spielt die Regeneration eine zunehmend wichtigere Rolle. Optimale Trainingsresultate und Topform für den Wettkampf hängen maßgeblich von der Wirksamkeit der einsetzten Regenerationmaßnahmen ab. KAATSU kann sowohl aktiv als auch passiv zur Beschleunigung von Wiederherstellungsprozessen eingesetzt werden. Der Platzbedarf ist gering, der Transport ist einfach.

Olympia-Coach Henk Kraaijenhof über KAATSU